Lilit(s) in der aramäisch-magischen Literatur der Spätantike. Teil I: Wüstenbeherrscherin, Baum-Lilit und Kindesräuberin
1. VerfasserIn: | Müller-Kessler, Christa |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AoF Jahr: 2001, Band: 28, Seiten: 338-352 |
KeiBi Identifikator: | 60:766 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Lilits und Astarten in aramäischen, mandäischen und syrischen Zaubertexten
von: Fauth, Wolfgang
Veröffentlicht: (1986) -
Spätbabylonische Gottheiten in spätantiken mandäischen Texten
von: Müller-Kessler, Christa, et al.
Veröffentlicht: (1999) -
Die aramäische Beschwörung und ihre Rezeption in den mandäisch-magischen Texten am Beispiel ausgewählter aramäischer Beschwörungsformulare
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (2002) -
Aramäisches equ „Holz“ im keilschriftlichen Brief aus Tyros und eq in der aramäisch-keilschriftlichen Uruk-Beschwörung
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (2011) -
Der „Heilige Baum“
von: Seidl, Ursula, et al.
Veröffentlicht: (2005) -
Helios Megistos. Zur synkretistischen Theologie der Spätantike
von: Fauth, Wolfgang
Veröffentlicht: (1995) -
Weisheitliche, magische und legendarische Erzählungen: Aramäischer Aḥiqar
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (2007) -
Weisheitliche, magische und legendarische Erzählungen: Aramäischer Aḥiqar
von: Niehr, H.
Veröffentlicht: (2007) -
Weisheitliche, magische und legendarische Erzählungen: Aramäischer Aḥiqar
von: Niehr, H.
Veröffentlicht: (2007) -
Die aramäischen Verkaufsklauseln in den Beischriften und Tontafeln aus Šēḫ-Ḥamad und anderen Orten der Ğezira
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (2010) -
Geschichte der Kunst. Von der Vorgeschichte bis zur Spätantike
von: Hartmann, Richard
Veröffentlicht: (1952) -
Bäume in der Mythologie. Ausgewählte Beispiele über den Zusammenhang von Bäumen und Frauen in der Mythologie
von: Schirmer, Eva
Veröffentlicht: (1987) -
Der heilige Baum der Urartäer in vorarmenischer Zeit
von: Hančar, Franz
Veröffentlicht: (1961) -
Aramäische Beschwörungen und astronomische Omina in nachbabylonischer Zeit. Das Fortleben mesopotamischer Kultur im Vorderen Orient
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (1999) -
Das Altertum. Vom Alten Orient zur Spätantike
Veröffentlicht: (2001) -
Das Altertum. Vom Alten Orient zur Spätantike.
Veröffentlicht: (2001) -
Aramäisches iāḫudu in den hellenistischen Urkunden SpTU 5, 308 und 309: NABU 2008/28.
von: Müller-Kessler, Christa, et al.
Veröffentlicht: (2008) -
Zu einigen Krediturkunden aus Assur und Ninive: NABU 2009/50; Zum Personennamen Niḫiltu-Bēl-ṭābat in Babylon: NABU 2009/51; Der Euphrat als Dämonenname auf einem aramäischen Amulett aus Palästina?: NABU 2009/75
von: Müller-Kessler, Christa
Veröffentlicht: (2009) -
Der Baum im Alten Orient. Ein Beitrag zur Symbolgeschichte
von: Lurker, Manfred
Veröffentlicht: (1971) -
Die Motive der Heiligen Bäume und der Schlange in Gen 2-3
von: Jaroš, Karl
Veröffentlicht: (1980)