Zu den Rechtsfolgen falscher Angaben vor altorientalischen Gerichten
1. VerfasserIn: | Haase, Richard |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Gs Cagni
Jahr: 2000, Seiten: 433-438 |
KeiBi Identifikator: | 60:432 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Ohren des falschen Smerdis
von: Demandt, Alexander
Veröffentlicht: (1972) -
Eine Prozeßurkunde über "Falsches Zeugnis"
von: Stol, M.
Veröffentlicht: (1991) -
Kulttopographische Angaben bei Phylo Byblius
von: Eissfeldt, O.
Veröffentlicht: (1940) -
Der “falsche Ansatz” in der babylonischen Mathematik
von: Vogel, Kurt
Veröffentlicht: (1960) -
Angaben zur Datierung und zu den südlichen Kontakten der mittleren Bronzezeit des Karpatenbeckens
von: Makkay, János
Veröffentlicht: (1967) -
Das Gegenwortpaar "wahr" und "falsch" im Hurritischen
von: Haas, Volkert, et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Sünde und Gericht in der Bildersprache der vorexilischen Prophetie
von: Mayer, Rudolf
Veröffentlicht: (1964) -
Archäologische Angaben zur Charakterisierung der sozialökonomischen Verfassung Urarṭus
von: Sorokin, V. S.
Veröffentlicht: (1952) -
Körperliche Strafen in den altorientalischen Rechtssammlungen. Ein Beitrag zum altorientalischen Strafrecht
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (1963) -
Rhyta in den hethitischen Texten (Bezeichnung — Form — Material — Nähere Beschreibung — Weitere rituelle Angaben)
von: Carruba, Onofrio
Veröffentlicht: (1967) -
Gericht und Gnade. Die Fluterzählung im Rahmen der biblischen Urgeschichte
von: Grätz, Sebastian
Veröffentlicht: (2012) -
Ein Fall von 'Talion' bei falscher Anschuldigung in Ur III
von: Petschow, Herbert P.H.
Veröffentlicht: (1988) -
Bemerkungen zum Tor des Gerichts und der Verkündigung in der Überlieferung des Alten Orients
von: Siegler, Karl Georg
Veröffentlicht: (1978) -
„Wenn ein Mann jemanden tötet, dann ist es so, dass dieser Mann getötet wird“. Zur Tötung als Element von Tatbeständen und Rechtsfolgen in altorientalischen Rechtssammlungen
von: Pfeifer, Guido
Veröffentlicht: (2018) -
Ein Fall von strafbarer falscher Anschuldigung aus dem 3. Jtsd. v.Chr. Zu ZSSR 90 (1973) 14-35 "Altorientalische Parallelen zur spätrömischen calumnia"
von: Petschow, Herbert P. H.
Veröffentlicht: (1988) -
Zithern vor den Lauten?
von: Eichmann, Ricardo
Veröffentlicht: (1995) -
Der unbotmäßige Sohn in altorientalischen Rechtscorpora
von: Haase, Richard
Veröffentlicht: (1999) -
"(Nur) einer, der von Sünde nichts weiß, eilt zu den Göttern". Der altorientalische Mensch vor seiner Gottheit
von: Dietrich, Manfried
Veröffentlicht: (2001) -
Altorientalische Parallelen zu den ältesten Heiligtumstypen Südosteuropas
von: Makkay, J.
Veröffentlicht: (1970) -
Über Beziehungen des Alten Orients zu den frühindischen Stadtkulturen (I. Steingefässe; II. Keramik; III. Perlen; IV. Indisch-mesopotamische Stempelsiegel; V. Zusammenhang; VI. Geschichtliche Angaben; VII. Churriter in den frühindischen Stadtkulturen?)
von: Erlenmeyer, M.-L., et al.
Veröffentlicht: (1966)