Hitt. gim(m)ara- «steppe»: questions d’étymologie
1. VerfasserIn: | Vanséveren, Sylvie |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | SMEA Jahr: 2008, Band: 50, Seiten: 783-796 |
KeiBi Identifikator: | 67:1303 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hitt. gimmant-: analyse morphologique
von: Vanséveren, Sylvie
Veröffentlicht: (2007) -
Notes d’étymologie anatolienne
von: Rikov, Georgi T., et al.
Veröffentlicht: (2007) -
Problèmes d'étymologie hittite
von: van Windekens, A.J.
Veröffentlicht: (1989) -
Notes d’étymologie indo-européenne
von: Čop, Bojan
Veröffentlicht: (1956) -
Hittite kartim(m)iya-: réflexions sur le vocabulaire de la colère en hittite
von: Vanséveren, Sylvie
Veröffentlicht: (2014) -
Dictionnaire d’étymologie sumérienne et grammaire comparée
von: Gostony, Colman-Gabriel
Veröffentlicht: (1975) -
Dictionnaire d'étymologie sumérienne et grammaire comparée
von: Gostony, C.-G.
Veröffentlicht: (1975) -
Dictionnaire d'étymologie sumérienne et grammaire comparée
von: Gostony, C.-G.
Veröffentlicht: (1975) -
Notes d’étymologie et de grammaire hittites
von: Čop, В.
Veröffentlicht: (1955) -
The "Unwritten Laws" of the Hittites: The Case of the natta āra Expression
von: Cohen, Yoram
Veröffentlicht: (2001) -
Zum indogermanischen Ursprung von heth. gim(ma)ra
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1981) -
Hitt. hi-ni-ik-ta and Related Matters
von: Shatskov, Andrej
Veröffentlicht: (2010) -
Notes d’étymologie et de grammaire hittites. III
von: Čop, Bojan
Veröffentlicht: (1956) -
Notes d’étymologie et de grammaire hittites II
von: Čop, Bojan
Veröffentlicht: (1955) -
IE Hortatory *éy, *eyte: Ved. éta ... stávāma, Hitt. eḫu-wa it, Ноm εί δ’α̌γε
von: Dunkel, G. E.
Veröffentlicht: (1985) -
Hier.-heth. –ara– und luw. ar(r)āi- “lang”
von: Van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Hier-heth. ara- und luw. ar(r)āi- “lang”
von: van Windekens, A. J.
Veröffentlicht: (1955) -
Some Anatolian words and forms. Hitt. nega-, negna-, Luv. *niya-, nani-
von: Watkins, Calvert
Veröffentlicht: (1995) -
Hittite ara- "companion" in quasi-adjectival use: NABU 2003/27.
von: Hoffner, Harry A.
Veröffentlicht: (2003) -
The meaning of Hittite sakuriya- in the Annals of Hattusilis
von: Vanséveren, Sylvie
Veröffentlicht: (1999)