|
|
|
|
LEADER |
01030naa a22002532 4500 |
001 |
KEI00008408 |
005 |
20230711085025.0 |
008 |
111231s2008 xx ||||| 00| ||ger c |
100 |
|
|
|a Golinets, Viktor
|4 aut
|e VerfasserIn
|
245 |
|
|
|a Der Name „Elischeba“, die Zahl Sieben und semitische Onomastik, mit Exkurs: Die mesopotamische Gottheit Sebettu
|
264 |
|
|
|c 2008
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|
773 |
1 |
8 |
|a Die Zahl Sieben im Alten Orient. Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt
|
936 |
u |
w |
|h 105-143
|j 2008
|
BIB |
|
|
|a Golinets2008
|
BIT |
|
|
|a inproceedings
|
HRW |
|
|
|a 0
|
KEI |
|
|
|b 462
|
KEI |
|
|
|a 67:1078
|
RAW |
|
|
|a Golinets, Viktor, Der Name „Elischeba“, die Zahl Sieben und semitische Onomastik, mit Exkurs: Die mesopotamische Gottheit Sebettu: Reinhold, G.G.G. (Hg.), Die Zahl Sieben im Alten Orient. Studien zur Zahlensymbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt (2008) [67:1078] 105-143.
|
STA |
|
|
|a OK
|
UID |
|
|
|a 8408
|
USR |
|
|
|a 7
|
VOL |
|
|
|a 67
|