Die persönlichen Gründe Tiglat-Pilesers I., Babylonien anzugreifen
1. VerfasserIn: | Llop, Jaume |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | Or Jahr: 2003, Band: 72, Seiten: 204-210 |
KeiBi Identifikator: | 62:600 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Texte Tiglat-Pilesers III. über die Eroberung Palästinas
von: Vogt, Ernst
Veröffentlicht: (1964) -
Die Texte Tiglat-Pilesers III. über die Eroberung Palästinas
von: Vogt, Ernst
Veröffentlicht: (1964) -
Sargon II., der Sohn des Tiglat-Pileser III.
von: Thomas, F.
Veröffentlicht: (1993) -
Tiglat-Pileser III tra annalistica reale ed epistolografia quotidiana
von: Fales, Frederick Mario
Veröffentlicht: (2005) -
Legal Transactions of the Royal Court of Nineveh, Part I. Tiglat-Pileser III through Esarhaddon
von: Kwasman, Theodore, et al.
Veröffentlicht: (1991) -
Die Orthostaten Tiglat-Pilesers I. und Assurnasirpals II. Aus dem Alten Palast von Assur
von: Lundström, Steven, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Die Orthostaten Tiglat-Pilesers I. und Assurnasirpals II. aus dem Alten Palast von Assur
von: Lundström, St., et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Über die Gründe für die Verwendung von Glossenkeilen im Hethitischen
von: Zorman, Marina
Veröffentlicht: (2010) -
La politique extérieure des rois d’Israël et de Juda au temps du règne de Tiglat-Pileser III en Assyrie
von: Schiwarov, N. St.
Veröffentlicht: (1958) -
Östlicher Mittelmeerraum und Mitteleuropa. Die bronzezeitlichen Beziehungen auf Grund der archäologischen Quellen
von: Вouzek, Jan
Veröffentlicht: (1978) -
Die königlichen "großen Speicher" (karmū rabi'ūtu) der Stadt Assur in der Regierungszeit Salmanassars I. und Tukultī-Ninurtas I.
von: Llop, Jaume
Veröffentlicht: (2005) -
Vitiligo als Grund für Stigmatisierung und Ausstoßung im Alten Orient
von: Krauss, Rolf
Veröffentlicht: (2018) -
Das Kadašman-Turgu-Siegel VAT 9672 aus dem Tiglat-Pileser-Archiv von Assur. Die Allegorie des „Säugenden Muttertieres“ als Bildprogramm von Kadašman-Turgu bis Adad-šuma-iddina
von: Stiehler-Alegria, Gisela
Veröffentlicht: (2003) -
Rekonstruktion von VTE 438 auf Grund von Erra III A 17
von: Watanabe, K.
Veröffentlicht: (1983) -
Rekonstruktion von VTE 438 auf Grund von Erra III A 17
von: Watanabe, K.
Veröffentlicht: (1983) -
Rekonstruktion von VTE 438 auf Grund von Erra III A 17
von: Watanabe, Kazuko
Veröffentlicht: (1983) -
Max Freiherr von Oppenheim - Der Gründer des Tell Halaf-Museums in Berlin
von: Moortgat-Correns, U.
Veröffentlicht: (1989) -
Zum Kauf und Verkauf von Grund und Boden in der hethitischen Gesellschaft
von: Giorgadze, Gregor
Veröffentlicht: (1998) -
Ein Methodenbuch zur Übersetzung von Wissenstexten: Gründe, Ziele, Wege und Ausblick
von: Imhausen, Annette, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Die Keilschrifttexte Tiglat-Pilesars III. Bd. 1: Einleitung, Transcription und Übersetzung, Wörterverzeichnis mit Commentar
von: Rost, Paul
Veröffentlicht: (1893)