in Zusammenarbeit mit Antoine Cavigneaux, Dādušas Siegesstele IM 95200 aus Ešnunna. Die Inschrift
1. VerfasserIn: | Khalil Ismaïl, Bahija |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | BaM Jahr: 2003, Band: 34, Seiten: 129-163 |
KeiBi Identifikator: | 62:510 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Eine Siegesstele des Königs Daduša von Ešnunna
von: Ismail, Bahija Khalil
Veröffentlicht: (1986) -
Kin Pazuzu-Kopf aus Ninive
von: Ismail, Bahija Khalil
Veröffentlicht: (1974) -
Fünf mittelassyrische Texte aus Assur
von: Khalil Ismail, Bahija
Veröffentlicht: (1968) -
Gott oder König? Bild und Text auf der altbabylonischen Siegesstele des Königs Dāduša von Ešnunna
von: Uehlinger, Christoph
Veröffentlicht: (2008) -
Dāduša’s Stela and the Vexed Question of Identifying the Main Actors on the Relief
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (2017) -
Die Siegesstele des Königs Dāduša von Ešnunna und ihre Stellung in der Kunst Mesopotamiens und der Nachbargebiete
von: Miglus, Peter A.
Veröffentlicht: (2003) -
in Zusammenarbeit mit R. Borger, Sumerisches Glossar
von: Ellermeier, Fr.
Veröffentlicht: (1979) -
in Zusammenarbeit mit R. Borger, Sumerisches Glossar
von: Ellermeier, Fr.
Veröffentlicht: (2012) -
in Zusammenarbeit mit R. Borger, Sumerisches Glossar
von: Ellermeier, Fr.
Veröffentlicht: (1979) -
in Zusammenarbeit mit R. Borger, Sumerisches Glossar
von: Ellermeier, Fr.
Veröffentlicht: (1980) -
Eine Siegesstele des Narāmsîn von Ešnunak?
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1959) -
Mittelassyrische Keilschrifttexte aus Aššur
von: Ismail-Sabir, Bahija Khalil
Veröffentlicht: (2012) -
in Zusammenarbeit mit Hanna Strzoda, Babylon – Katalogband Mythos
Veröffentlicht: (2008) -
New Texts from the Procession Street
von: Ismail, Bahija Khalil
Veröffentlicht: (1985) -
Onyx Bead with Sumerian Votive Inscription of Adad-Apla-Iddina
von: Ismail, Bahija Khalil
Veröffentlicht: (1981) -
in Zusammenarbeit mit N. Bolatti Guzzo, Bibliographie Kleinasiens (1988-1992)
von: Marazzi, Massimiliano
Veröffentlicht: (1995) -
La théorie de la racine chez Antoine Meillet
von: Jucquois, G.
Veröffentlicht: (1972) -
Eine zweisprachige Hymne aus dem Haus des Beschwörungspriesters
von: Cavigneaux, Antoine, et al.
Veröffentlicht: (1998) -
Die Statthalter von Suḫu und Mari im 8. Jh.v.Chr. anhand neuer Texte aus den irakischen Grabungen im Staugebiet des Qadissiya-Damms
von: Cavigneaux, Antoine, et al.
Veröffentlicht: (1990) -
in Zusammenarbeit mit Götz Lahusen und Felix Preisshofen, Archäologische Bibliographie 1979
von: Herrmann, Werner
Veröffentlicht: (1980)