|
|
|
|
LEADER |
01303naa a22002772 4500 |
001 |
KEI00005777 |
005 |
20230711085024.0 |
008 |
111228s2004 xx ||||| 00| ||ger c |
100 |
|
|
|a Haas, Volkert
|4 aut
|e VerfasserIn
|
245 |
|
|
|a Das Gastmahl des Tantalos. Das literarische Motiv Des-auf-die-Probe-Stellens im hethitischen Schrifttum
|
264 |
|
|
|c 2004
|
655 |
|
7 |
|a Konferenzschrift
|
700 |
|
|
|a Prohl, Inken
|4 edt
|e HerausgeberIn
|
700 |
|
|
|a Piegeler, Hildegard
|4 edt
|e HerausgeberIn
|
773 |
1 |
8 |
|a Gelebte Religionen. Untersuchungen zur sozialen Gestaltungskraft religiöser Vorstellungen und Praktiken in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hartmut Zinser zum 60. Geburtstag
|d Würzburg
|
936 |
u |
w |
|h 59-63
|j 2004
|
ADD |
|
|
|a Würzburg
|
BIB |
|
|
|a Haas2004
|
BIT |
|
|
|a inproceedings
|
HRW |
|
|
|a 0
|
KEI |
|
|
|b 432
|
RAW |
|
|
|a Haas, Volkert, Das Gastmahl des Tantalos. Das literarische Motiv Des-auf-die-Probe-Stellens im hethitischen Schrifttum: Piegeler, Hildegard - Prohl, Inken - Rademacher, Stefan (Hg.), Gelebte Religionen. Untersuchungen zur sozialen Gestaltungskraft religiöser Vorstellungen und Praktiken in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Hartmut Zinser zum 60. Geburtstag. Würzburg 2004, 59-63.
|
STA |
|
|
|a OK
|
UID |
|
|
|a 5777
|
USR |
|
|
|a 7
|
VOL |
|
|
|a 63
|