Xerxes und (k)eine Marduk-Statue. Überlegungen zu einem Randthema alttestamentlicher Prophetenexegese
1. VerfasserIn: | Höffken, Peter |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | VT Jahr: 2005, Band: 55, Seiten: 477-485 |
KeiBi Identifikator: | 64:479 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Überlegungen zu Herodot, Xerxes und dessen angeblicher Zerstörung Babylons
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (1998) -
Sanherib als Gestalt der Überlieferung. Überlegungen im Hinblick auf 2Kön 18f. und Jes 36f.
von: Höffken, Peter
Veröffentlicht: (2007) -
Heilszeitherrschererwartung im babylonischen Raum. Überlegungen im Anschluss an W 22 307.7
von: Höffken, Peter
Veröffentlicht: (1977) -
Asyrie. Od mfstského státu k ríši
von: Pečírková, Jana
Veröffentlicht: (2000) -
Gudea Statue M. Eine echte Inschrift auf einer gefälschten Statue
von: Braun-Holzinger, Eva A.
Veröffentlicht: (2018) -
Ein Kommentar zu einer Selbstprädikation des Marduk aus Assur
von: Meier, G.
Veröffentlicht: (1942) -
Eine nochmalige Überlegung zu den "Vasallenverträgen Asarhaddons"
von: Watanabe Kazuko
Veröffentlicht: (1987) -
Theophanie. Die Geschichte einer alttestamentlichen Gattung
von: Jeremias, Jörg
Veröffentlicht: (1965) -
Die Texte aus Ebla. Eine Herausforderung an die alttestamentliche Wissenschaft
von: Müller, Hans-Peter
Veröffentlicht: (1980) -
Überlegungen zu einem Kultfest der altmesopotamischen Göttin Inanna
von: Böck, Barbara
Veröffentlicht: (2004) -
Sprachwissenschaftliche Überlegungen zu einem literarischen Text aus Ebla
von: Brugnatelli, Vermondo
Veröffentlicht: (1989) -
Kopf einer Statue aus Assur
von: Abu al-Soof, Bahnam N., et al.
Veröffentlicht: (1987) -
Eine neue Statue aus Mudjesir
von: Boehmer, Rainer Michael
Veröffentlicht: (1979) -
Die Statue eines sumerischen Gottkönigs
von: Nagel, Wolfram
Veröffentlicht: (1959) -
Sex, Crime, and Politics. Zur Interpretation sumerischer Literaturwerke. Überlegungen zu Inana-k und Šukaletuda
von: Selz, Gebhard J.
Veröffentlicht: (2001) -
‚Ich will mir einen Namen machen!‘ Alttestamentliche und altorientalische Verewigungsstrategien
von: Bührer, Walter
Veröffentlicht: (2017) -
Ein neubabylonisches Duplikat zu dem Šamaš-Hymnus K 3182
von: Schollmeyer, Franz
Veröffentlicht: (1952) -
Ein Fragment einer Königsinschrift Tukultī-Ninurtas I. zu seinen Babylonienfeldzügen (K 2667)
von: Llop, Jaume
Veröffentlicht: (2003) -
Adaptation der Xerxes-Inschrift „XPe“ auf einem Teppich
von: Schmitt, Rüdiger
Veröffentlicht: (2010) -
Das alttestamentliche Bundsehliessen im Lichte eines Mari-Textes
von: Noth, M.
Veröffentlicht: (1953)