Zur Bedeutung von uškû und uškûtu
1. VerfasserIn: | Weszeli, Michaela |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Hunger
Jahr: 2007, Seiten: 561-577 |
KeiBi Identifikator: | 66:1244 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Zur Buchführung in Babylonien oder erneut zu ušazzaz(ma) ... inamdin
von: Weszeli, Michaela
Veröffentlicht: (2005) -
Zur Etymologie und Bedeutung von ’šr I
von: Niehr, Herbert
Veröffentlicht: (1986) -
Zur Bedeutung und Etymologie von hethitisch ūn-
von: Lorenz, Jürgen, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Zur Bedeutung von hurro-akkadisch ḫašaḫušennu
von: Müller, G.G.W.
Veröffentlicht: (1995) -
Neues zur Verwendung von maḫir im Eanna-Archiv – eine Anomalie?
von: Janković, Bojana, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
zaj - zajin - za-a: NABU 2004/60.
von: Weszeli, Michaela
Veröffentlicht: (2004) -
Zur rechtlichen Bedeutung von arnum in der altbabylonischen Epoche
von: Hengstl, Joachim
Veröffentlicht: (1980) -
Ein Massenprozeß in Nuzi? Zur Bedeutung von ṭuppi taḫsilti
von: Müller, Gerfrid G.W.
Veröffentlicht: (1999) -
Zur Bedeutung und Etymologie von hištaḥawāh/yštḥwy
von: Kreuzer, Siegfried
Veröffentlicht: (1985) -
Zur Bedeutung von ina UGU ṭur-ri ... in zwei Astronomical Diaries
von: Koch, Johannes
Veröffentlicht: (1998) -
Zur Bedeutung der Phrase bukānam šūtuqu
von: Salonen, Erkki
Veröffentlicht: (1969) -
Überlegungen zur Bedeutung von pankuš in der hethitisch-akkadischen Bilinguis Ḫattušilis I.
von: Marazzi, M.
Veröffentlicht: (1984) -
Zur Bedeutung von uštāniḫ in den Lunareklipsen-Omina von Enūma Anu Enlil
von: Koch, Johannes
Veröffentlicht: (1996) -
Hethitisch eku "trinken" und die vedische Bedeutung von aśnāti
von: Mayrhofer, Manfred
Veröffentlicht: (1953) -
Zur Bedeutung von šahāṭu im Neuassyrischen: "Ziegel herstellen" oder "Ziegel glasieren"?
von: Radner, Karen
Veröffentlicht: (1997) -
Zur Bedeutung des Ausdrucks “die ṣibbiru-Felder” in Ugarit
von: Heltzer, M.
Veröffentlicht: (1977) -
Zur Bedeutung des Wortes šakuu̯aššar- in den hethitischen Gesetzestexten
von: Haase, Rich.
Veröffentlicht: (1957) -
Zur Bedeutung des Ausdrucks ‘die ṣibbiru-Felder’ in Ugarit
von: Heltzer, M.
Veröffentlicht: (1977) -
Bemerkungen zur Regel idg. *#h2wo- > heth. #wa
von: Ofitsch, Michaela
Veröffentlicht: (1998) -
Das daḫanga: seine Struktur und kultische Bedeutung
von: Lamante, Simona
Veröffentlicht: (2014)