Heth. šuḫmili- und lyk. humeli-
1. VerfasserIn: | Tischler, Johann |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Košak
Jahr: 2007, Seiten: 665-669 |
KeiBi Identifikator: | 66:1162 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Lyk. xñtawata
von: Heubeck, Alfred
Veröffentlicht: (1979) -
Heth. udnē, armen. getin "Land" und lyk. wedre/i-
von: Oettinger, Norbert
Veröffentlicht: (2000) -
Kleinasiatisches, 5. Lyk. wehñti
von: Heubeck, A.
Veröffentlicht: (1985) -
Heth. puriyaz "vorwärts" - arraz "rückwärts" oder la giara ittita
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2002) -
Für lyk. trqqas “den Göttern”
von: Meriggi, Piero
Veröffentlicht: (1956) -
Heth. ḫuekzi, heth. ḫūnikzi und die indogermanischen Nasalinfixpräsentien
von: Strunk, К.
Veröffentlicht: (1979) -
Heth. harzazu-
von: Georgiev, Vladimir
Veröffentlicht: (1966) -
Zu heth. išḫaššaru̯aḫḫ-
von: Freydank, Helmut
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. *kar- “Kopf”
von: Kronasser, Heinz
Veröffentlicht: (1966) -
Heth. tuhhuessar und der Thymian
von: Zeilfelder, Susanne
Veröffentlicht: (2000) -
Bemerkungen zu heth. laḫḫurnuzzi
von: Szabó, Gabriella
Veröffentlicht: (1975) -
Noch einmal heth. tuzzi-
von: Neu, Erich
Veröffentlicht: (1971) -
Heth. kaena- “Verschwägerter, Verwandter”
von: Mezger, Fritz
Veröffentlicht: (1957) -
Hethitisch hatuka/i- ‘schrecklich’: krimgotisch atochta ‘malum’
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1978) -
Heth. kiššan: ae. hislīc
von: Mezger, F.
Veröffentlicht: (1961) -
Heth. luk(k)-, lukki-
von: Hoffmann, K.
Veröffentlicht: (1968) -
Der Ortsname Tarsos und Verwandtes
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1987) -
Heth. we-/wa-: hu
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1967) -
Heth. we-/wa-: ḫu-
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1967) -
Heth. mannin(n)i- ‘Halsschmuck’
von: Kronasser, H.
Veröffentlicht: (1969)