Archäologie des Raumes. Soziale Praxis und kulturelle Bedeutung am Beispiel der Wohnarchitektur von Fara
1. VerfasserIn: | Starzmann, Maria Theresia |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | WOO Jahr: 2007, Heft: 5, Seiten: XXIV+293 S.+1 Faltkarte |
KeiBi Identifikator: | 66:1100 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Wohnarchitektur Babyloniens
von: Miglus, Peter A.
Veröffentlicht: (2013) -
Heilige Räume des Alten Mesopotamien am Beispiel von Tempelbauten
von: Schaudig, Hanspeter
Veröffentlicht: (1999) -
Natürliche Umweltbedingungen - Faktoren der sozialen und kulturellen Entwicklung
von: Martin, Lutz
Veröffentlicht: (1999) -
Divergierende Bestattungskonzepte und ihre sozialen, kulturellen und ethnischen Hintergründe
von: Novák, Mirko
Veröffentlicht: (2003) -
Practice or Praxis
von: Geller, Markham J.
Veröffentlicht: (2006) -
Beobachtungen zur Ausbildung der Göttervorstellung in der Fāra-Zeit am Beispiel der Gottheit NinPA
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (2010) -
Beobachtungen zur Ausbildung der Göttervorstellung in der Fāra-Zeit am Beispiel der Gottheit NinPA
von: Steible, Horst
Veröffentlicht: (2010) -
Use of space in Shuruppak: Households on display
von: Starzmann, Maria Theresia
Veröffentlicht: (2008) -
Hittite Magical Praxis: An Analysis
von: Engelhard, David Herman
Veröffentlicht: (1970) -
Die Psychologie des künstlerischen Schaffensprozesses am Beispiel der Kilamuwastelen
von: Czichon, Rainer Maria
Veröffentlicht: (1995) -
Über den Beitrag der historischen Geographie zum Verständnis von Sesshaftigkeit am Beispiel des Mittleren Euphrat-Raumes im 2. Jt. v. Chr.
von: Reculeau, Hervé
Veröffentlicht: (2009) -
Hafenorte und ihre Bedeutung für die »Außenwirkung« des späthethitischen Raumes (ca. 1200-700 v. Chr.)
von: Wittke, Anne-Maria
Veröffentlicht: (2004) -
Stadtnetze - Städtische Funktionen am Beispiel altorientalischer Städte
von: Dittmann, Reinhard
Veröffentlicht: (2002) -
Frühdynastische Hausbestattungen in Babylonien: Untersuchungen zur sozialen, kulturellen und regionalen Gliederung Südmesopotamiens ausgehend von den Gräbern in Khafajah
von: Schmitt, Denise
Veröffentlicht: (2009) -
Archäologie und die soziale Struktur innerhalb einer Siedlung (Zusammenfassung)
von: Nissen, Hans J.
Veröffentlicht: (1972) -
Zur chronologischen und sozial- sowie religionsgeschichtlichen Bedeutung des Eridu-Friedhofs
von: Vértesalji, Peter Paul
Veröffentlicht: (1984) -
Zur etymologischen Darstellung von Restsprachen: am Beispiel des Phrygischen
von: Panagl, Oswald, et al.
Veröffentlicht: (1983) -
KUB XXVII 38: Ein Beispiel kultureller und linguistischer Überlagerung in einem Text aus dem Archiv von Boğazköy
von: de Martino, Stefano
Veröffentlicht: (1993) -
Monarchische Herrschaft am Beispiel des teispidisch-achaimenidischen Großreichs
von: Rollinger, Robert
Veröffentlicht: (2017) -
Die Praxis und ihr institutioneller Hintergrund
von: Bernbeck, Reinhard
Veröffentlicht: (2004)