Wann und warum sprach man im Akkadischen einen Lateralfrikativ?
1. VerfasserIn: | Keetman, Jan |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | UF Jahr: 2006, Band: 38, Seiten: 363-378 |
KeiBi Identifikator: | 66:601 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Wann und warum entstanden die ersten Schriftsysteme?
von: Keel, Othmar
Veröffentlicht: (2012) -
Wann ist Sumerisch als gesprochene Sprache ausgestorben?
von: Edzard, Dietz Otto
Veröffentlicht: (2000) -
Wann eroberte Nebukadnezar Jerusalem?
von: Auerbach, E.
Veröffentlicht: (1961) -
Wann hat König Minos gelebt?
von: Brandenstein, W.
Veröffentlicht: (1951) -
Warum das Kupfer den Schmied verflucht – eine motivgeschichtliche Studie –
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (2009) -
Wann wurde Puzur-Eštar zum Gott?
von: Blocher, Felix
Veröffentlicht: (1999) -
Sag mir quando, sag mir wann ..
von: Jakob, Stefan
Veröffentlicht: (2013) -
1579 oder 1499 - wann fiel Babylon?
von: Janssen, Thomas
Veröffentlicht: (2013) -
Wechselwirkung von Vokal und Gutturalen im Semitischen unter dem Einfluss anderer Sprachen: Die Beispiele des Akkadischen und Hebräischen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2009) -
Dunkle Jahrhunderte statt Archive – Warum Schriften untergehen
von: Hajnal, Ivo
Veröffentlicht: (2011) -
Wie man sprach
von: Steymans, Hans Ulrich
Veröffentlicht: (2012) -
Poebels Vokale im Kontext der sumerischen Sprache
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2007) -
Warum sitzt der Skorpion unter dem Bett? Überlegungen zur Deutung eines altorientalischen Fruchtbarkeitssymbols
von: Zernecke, Anna Elise
Veröffentlicht: (2008) -
Der Verlust der "Kehllaute" im Akkadischen und der Lautwandel a›e
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2004) -
Warum die Brüder Böses planten. Überlegungen zu einer alten Crux in Asarhaddons ‘Ninive A’-Inschrift
von: Frahm, Eckart
Veröffentlicht: (2009) -
Erneuerung des Syllabars im Ur III-Akkadischen: Schriftreform oder Sprachwandel
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2004) -
Also sprach Zarathustra – aber wann und wo eigentlich? Versuch eines Überblicks über den Stand der Forschungen zur Lebenszeit Zarathustras und zu den avestischen Texten
von: Bichlmeier, Harald
Veröffentlicht: (2012) -
Suche nach Etymologien in fernen Sprachen: Kritik und Testverfahren unter besonderer Berücksichtigung der angenommenen Sprachverwandtschaft zwischen Sumerisch und den finnisch-uralischen Sprachen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2013) -
Die Triade der Laterale und ihre Veränderungen in den älteren semitischen Sprachen
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2009) -
Bilingualismus in Sumer. Zum Gebrauch des Akkadischen und Sumerischen in der Verwaltungspraxis des Reiches von Akkad unter Narām-Sujēn und Šar-kali-šarrī
von: Keetman, Jan
Veröffentlicht: (2014)