Die Ritualtradition der Ambazzi
1. VerfasserIn: | Christiansen, B. |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | StBoT Jahr: 2006, Heft: 48 |
KeiBi Identifikator: | 66:216 |
Alle Rezensionen: | BO 64 (2007) 426-428 (A. Mouton) JAOS 127 (2007) 375-376 (G. Beckman) WO 37 (2007) 180-183 (M. Hutter) ZA 99 (2009) 153-157 (J.L. Miller) |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Ritualtradition der Ambazzi
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2006) -
Die Ritualtradition der Ambazzi. Eine philologische Bearbeitung und entstehungsgeschichtliche Analyse der Ritualtexte CTH 391, CTH 429 und CTH 463
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2006) -
Reinigungsrituale aus Kizzuwatna. Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte
von: Strauß, R.
Veröffentlicht: (2006) -
Reinigungsrituale aus Kizzuwatna. Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte
von: Strauß, Rita
Veröffentlicht: (2006) -
Reinigungsrituale aus Kizzuwatna. Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte
von: Strauß, R.
Veröffentlicht: (2006) -
Reinigungsrituale aus Kizzuwatna. Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte
von: Strauß, R.
Veröffentlicht: (2006) -
Reinigungsrituale aus Kizzuwatna. Ein Beitrag zur Erforschung hethitischer Ritualtradition und Kulturgeschichte
von: Strauß, R.
Veröffentlicht: (2006) -
Reinheitsvorstellungen und Entsühnungsriten der Hethiter und ihr möglicher Einfluss auf die biblische Überlieferung
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2013) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Schicksalsbestimmende Kommunikation. Sprachliche, gesellschaftliche und religiöse Aspekte hethitischer Fluch-, Segens- und Eidesformeln
von: Christiansen, B.
Veröffentlicht: (2012) -
Liturgische Agenda, Unterweisungsmaterial und rituelles Traditionsgut. Die hethitischen Festritualtexte in kulturvergleichender Perspektive
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2016) -
Individual-, Kollektiv- und Noxalhaftung in der altanatolischen Rechtsüberlieferung des 2. und 1. Jts. v. Chr
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2018) -
Die hethitischen Vasallenverträge und die biblische Bundeskonzeption
von: Christiansen, Birgit, et al.
Veröffentlicht: (2013) -
„Der Erdboden sei Eis, so dass ihr ausgleitet!“ Aspekte des Eids und des Fluchs bei den Hethitern
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2009) -
Der Blick aus dem Fenster. Bemerkungen zu einem literarischen Motiv in einigen Texten des hethitischen Schrifttums und des Alten Testaments
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2007) -
„Früher war er ein von Bienen Zerstochener. Jetzt aber gibt er 6 Schekel Silber“: Sanktionen und Sanktionsprinzipien in der Hethitischen Rechtssammlung
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2015) -
Die anatolischen Säpflüge und ihre Vorgänger im Zweistromland
von: Christiansen-Waniger, Fritz
Veröffentlicht: (1967) -
Zwischen Abschreckung, Vergeltung und Wiedergutmachung – Strafen und Strafandrohungen in Kulturen des Altertums. Interdisziplinäre Tagung am Center for Advanced Studies der LMU München, 19.-21. Februar 2014
von: Christiansen, Birgit
Veröffentlicht: (2015)