Hethitische Äpfel
1. VerfasserIn: | Tischler, Johann |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Fs Popko
Jahr: 2002, Seiten: 345-350 |
KeiBi Identifikator: | 61:1178 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
"Der Apfel möge die Zähne nehmen!"
von: Soysal, Oğuz
Veröffentlicht: (1989) -
Hethitische Nominalkomposition
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1982) -
Hethitische Kleinigkeiten
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1999) -
Hethitische Schafe
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2010) -
Hethitisch-deutsches Wörterverzeichnis
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1982) -
Hethitisches etymologisches Glossar
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1978) -
Kleinasiatische Onomastik (Hethitisch)
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1995) -
Hethitische Kleinigkeiten II
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2010) -
Hethitische Kleinigkeiten III
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2014) -
Das hethitische Gebet der Gassulijawija
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1981) -
Zur Stammbildung des hethitischen Verbums
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1982) -
Bemerkungen zu den hethitischen Inventartexten
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1986) -
Hethitisches Handwörterbuch. Mit dem Wortschatz der Nachbarsprachen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2001) -
mit Beiträgen von Günter Neumann, Hethitisches etymologisches Glossar
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1977) -
Hethitisches etymologisches Glossar, Teil IV, Lieferung 15: U
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2010) -
Hethitische Texte in Transkription. KUB 56 und KUB 57
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2016) -
Zur Morphologie und Semantik der hethitischen Personen- und Götternamen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (2002) -
Zur morphologischen Struktur der hethitischen Toponyme. Ein summarischer Überblick
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1975) -
Die Vertretung von idg. anlautendem r- im Hethitischen
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1972) -
Hethitisch hatuka/i- ‘schrecklich’: krimgotisch atochta ‘malum’
von: Tischler, Johann
Veröffentlicht: (1978)