Drei Ur-III-Täfelchen
1. VerfasserIn: | Schwemer, Daniel |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: | AoF Jahr: 2002, Band: 29, Seiten: 12-18 |
KeiBi Identifikator: | 61:1062 |
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Die Tărtăria-Täfelchen - eine Neubewertung
von: Qasim, Erika
Veröffentlicht: (2013) -
Schmuckformen und Täfelchen der Harappa-Kultur
von: Yule, P.
Veröffentlicht: (1985) -
Ein Täfelchen über Gerstenrationen aus Tigunānu(?)
von: Wilhelm, Gernot, et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Figuren, Schmuckformen und Täfelchen der Harappa-Kultur
von: Yule, Paul
Veröffentlicht: (1985) -
Die Doppelaxt in postpositiver Stellung in Zeichengruppen knossischer B-Täfelchen
von: Sundwall, J.
Veröffentlicht: (1950) -
Nr. 84: Keilschrift-Täfelchen "Bitte um Männer aus Meluḫḫa"
von: Schaudig, Hanspeter
Veröffentlicht: (2004) -
Drei Phasen des Niedergangs des Reiches von Ur III
von: Wilcke, Claus
Veröffentlicht: (1969) -
Drei Phasen des Niedergangs des Reiches von Ur III
von: Wilсke, Claus
Veröffentlicht: (1970) -
Drei Kultwagen aus der Gudea- oder der Ur III-Zeit
von: Nagel, Wolfram, et al.
Veröffentlicht: (2001) -
Drei Tage
von: Bauer, J. В.
Veröffentlicht: (1958) -
Drei Erdkarten
von: Hölscher, G.
Veröffentlicht: (1949) -
Rīmsîn mein König. Drei kultische Texte aus Ur
von: Steible, H.
Veröffentlicht: (1975) -
Ur, Assur und Babylon. Drei Jahrtausende im Zweistromland
von: Schmökel, Hartmut
Veröffentlicht: (1955) -
Drei Jahrtausende Armenien
von: Brentijes, В.
Veröffentlicht: (1973) -
Drei Jahrtausende Armenien
von: Brentjes, Burchard
Veröffentlicht: (1973) -
Drei neusumerische Verwaltungsurkunden
von: Krecher, Joachim
Veröffentlicht: (1973) -
Drei mesopotamische Gründungsurkunden
von: Meyer, Gerhard Rudolf
Veröffentlicht: (1957) -
Drei "kassitische" Rollsiegel
von: Reiter, Karin
Veröffentlicht: (1995) -
Drei luwische Wörter
von: Neumann, Günter
Veröffentlicht: (1964) -
Drei hethitische Siegel
von: Werner, R.
Veröffentlicht: (1952)