Die "Anzeigen" der öffentlichen Schreiber in Hattuscha
VerfasserInnen: | Dinçol, Ali M.; Dinçol, Belkıs |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
In: |
Gs Imparati
Jahr: 2002, Seiten: 207-215 |
KeiBi Identifikator: | 61:266 |
weitere Schlagwörter: | Konferenzschrift
|
Keine Beschreibung verfügbar. |
Ähnliche Einträge
-
Hattuscha. Hauptstadt der Hethiter
von: Bittel, K.
Veröffentlicht: (1983) -
Ein anatolisches Reich als Treffpunkt zweier Welten: Die Vermittlerrolle der Hethiter zwischen Ost und West
von: Dinçol, Ali, et al.
Veröffentlicht: (2005) -
Zur Wahrnehmung Babylons in der Öffentlichkeit
von: Marzahn, Joachim
Veröffentlicht: (2010) -
Roms Legionen in Hattuscha?
von: Krüger, Dominique, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Große, Prinzen, Herren. Die Spitzen der Reichsadministration im Spiegel ihrer Siegel
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2002) -
Germania. Anzeiger der römisch-germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts. Jahrgang 50
Veröffentlicht: (1972) -
Die hethitische Hieroglyphenbulle aus Soloi
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Über die Probleme der absoluten Datierung der Herrschaftsperioden der hethitischen Könige nach den philologischen und glyptischen Belegen
von: Dinçol, Belkıs
Veröffentlicht: (2006) -
Über die neuen hethitischen Hieroglyphensiegel aus Emar
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Das Löwenbecken aus Hattuscha
von: Opfermann, Rudolf
Veröffentlicht: (1993) -
Über die Bedeutung des Wortes ḫantijaraḫḫa- im Hethitischen
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (1996) -
Drei hieroglyphische Tripodstempel aus der Perk-Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
Drei hethitische Hieroglyphensiegel aus der privaten Haluk Perk Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2004) -
Der Titel "LÚ GIŠŠUKUR" im Hieroglyphischen
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2001) -
Ein neues hethitisches Hieroglyphensiegel aus Westanatolien in der Perk-Sammlung
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (2010) -
1906-1912: Hattuscha (Boğazköy). Die Hauptstadt der Hethiter
von: Haas, Volkert
Veröffentlicht: (1998) -
Die neuen Inschriften und beschrifteten Bronzefunde aus den Ausgrabungen von den urartäischen Burgen von Anzaf
von: Dinçol, Ali M., et al.
Veröffentlicht: (1995) -
Schreiben in Babylon
von: Finkel, Irving L.
Veröffentlicht: (2008) -
Keilschrift schreiben
von: Marzahn, Joachim
Veröffentlicht: (2013) -
Zwei hethitische Hieroglyphensiegel und ein Siegelabdruck aus Oylum Höyük
von: Dinçol, Ali, et al.
Veröffentlicht: (2011)